Interne Marketinganfragen effizient managen mit monday.com
- 4 Min. Lesezeit
-
Nathalie Gobel
- Aktualisiert am
Interne Marketinganfragen effizient managen mit monday.com
- 4 Min. Lesezeit
-
Nathalie Gobel
- Aktualisiert am
Inhaltsverzeichnis
Das Marketing-Team ist ein zentraler Bestandteil jedes Unternehmens. Neben Kampagnen und Content werden täglich zahlreiche Anfragen aus anderen Abteilungen bearbeitet. Ob Design, Text oder Präsentationen, da kommt schnell was zusammen.
Viele Unternehmen haben aber kein klares System, um diese Anfragen zu strukturieren. Das führt zu Schwierigkeiten bei Priorisierung, Deadlines und Nachverfolgung. Die gute Nachricht: Mit monday.com kannst du interne Marketinganfragen sammeln, priorisieren und deutlich effizienter managen.
Warum Unternehmen ein System für interne Marketinganfragen brauchen
Ein Tool wie monday.com schafft Klarheit, indem es alle internen Anfragen an einem Ort sammelt. Das sorgt für systematische Abläufe und klare Prozesse. Feste Workflows helfen, Erwartungen zu managen, Behandlungszeiten zu kommunizieren und Prioritäten transparent zu machen.
So weiß jedes Teammitglied, woran gerade gearbeitet wird und unnötige Meetings oder E-Mail-Ping-Pongs entfallen. Das spart Zeit und steigert die Produktivität. Ein zentrales Tool ist der Schlüssel, um Marketinganfragen reibungslos und professionell zu managen.

Was sind interne Marketinganfragen?
Bevor wir ins Detail gehen, was monday.com hier leisten kann, klären wir kurz, was mit internen Marketinganfragen gemeint ist.
Darunter fallen sämtliche Aufgaben, die von anderen Teams an Marketing herangetragen werden, egal ob klein oder groß. Zum Beispiel:
- Schnelle Checks: „Kannst du diese Mail gegenlesen?“ oder „Mach bitte kurz einen Social Post.“
- Grafikdesign: Visuals, Präsentationen, Infografiken oder Broschüren erstellen.
- Kampagnen-Support: Anzeigen, E-Mail-Kampagnen oder Promotion-Materialien aufsetzen.
- Events & Messen: Banner, Einladungen oder Drucksachen gestalten.
- Interne Kommunikation: Newsletter oder interne Updates formulieren.
Manche Anfragen dauern nur Minuten, andere Wochen. Da sie aus verschiedenen Abteilungen kommen, braucht es ein System, das alles an einem Ort erfasst und organisiert.
Wie monday.com Marketinganfragen strukturiert
WorkForms: Standardisierte Anfragen
Statt einzelne Anfragen per Mail oder Chat zu bekommen, gehen sie in einem einheitlichen Format über WorkForms ein. Diese Funktion von monday.com ist ideal für genau solche Prozesse und stellt sicher, dass jede Anfrage vollständig und an der richtigen Stelle landet.

Pflichtfelder sorgen dafür, dass alle wichtigen Infos direkt enthalten sind,z. B. Name, Deadline oder benötigtes Material. So ist jede Anfrage vollständig, ohne dass das Marketing-Team nachfragen muss.
Zentraler Workflow und klare Prozesse
Nach dem Einsende wird die Anfrage automatisch in einem Board klar angelegt. Du siehst sofort, ob die Anfrage freigegeben ist, wann sie startet und wer sie bearbeitet.
Eine neue Webseite? Geht an das Webteam. Ein neues Logo? Direkt an Design.

Mit Filtern kannst du nach Typ, Team oder Priorität sortieren. Auch bei hohem Anfragevolumen bleibt die Struktur klar, und du findest sofort, was du suchst.

Zusätzlich informiert monday.com automatisch die anfragende Person über den Fortschritt, transparent und ohne zusätzliche Mails.
Effiziente Zusammenarbeit mit Fachleuten
Marketing lebt von Teamwork. Für viele Anfragen braucht es Profis aus Design, Text, Performance oder Web.
monday.com ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit. Aufgaben können direkt an die passenden Fachleute zugewiesen werden – intern oder extern.

Freelancer lassen sich einfach als Gäste einladen und arbeiten in denselben Boards mit, ohne vollen Systemzugang. So bleibt alles transparent, ohne die Kontrolle über sensible Daten zu verlieren.
Das Ergebnis ist weniger Abstimmung und mehr Produktivität.
Dashboards & Reporting: Kontrolle über Auslastung und Performance
Mit den Dashboards von monday.com hast du jederzeit Zugriff auf die gesamten Marketinganfragen,inklusive Status, Fortschritt, Budget und Workload.
Du erkennst direkt, wo das Team zu stark ausgelastet ist oder wo Ressourcen frei sind. Durch integrierte Reporting-Funktionen lassen sich Monats-, Quartals- oder Jahresreports einfach erstellen.

Die Daten werden automatisch aktualisiert und stehen jederzeit zum Export oder zur Weitergabe an andere Abteilungen bereit.
Ein Beispiel: Für unseren Kunden 123inkt haben wir ein Dashboard eingerichtet, das genau diese Transparenz liefert. Das Team sieht sofort, wie viele Anfragen offen, in Arbeit oder abgeschlossen sind und wie sich ihre Marketingaktivitäten nach Themenfeldern entwickeln.
monday.com – nicht nur fürs Marketing
Auch wenn monday.com häufig im Marketing eingesetzt wird, funktioniert es ebenso gut für andere Abteilungen – etwa Sales, HR oder IT.

So entsteht ein integriertes System für die gesamte Organisation. Teams arbeiten in einem gemeinsamen Umfeld, teilen Informationen und verfolgen Fortschritte zentral ,alles in Echtzeit.
Das macht die Zusammenarbeit einfacher, Prozesse effizienter und Kommunikation deutlich lebendiger.
Fazit
Mit monday.com werden interne Marketinganfragen übersichtlich, strukturiert und planbar. Kein Suchen mehr in E-Mails oder Chats, stattdessen sind alle Informationen an einem Ort gesammelt und für alle Beteiligten zugänglich.
Ob kleine Textaufgaben oder große Kampagnen: monday.com liefert die Tools, um Workflows zu optimieren und Marketingprozesse smart zu managen.
Wenn du mehr über das Managen interner Marketinganfragen wissen willst, melde dich gern über unser Kontaktformular oder direkt unter hello@tryve.eu.
Wir unterstützen dich dabei, deine Prozesse effektiver, transparenter und effizienter zu gestalten.
Nathalie Gobel
Möchten Sie Ihre Produktivität steigern?
Tryve ist ein Platin-Partner von monday.com und unterstützt Unternehmen bei der Implementierung modernster Projektmanagement-Tools!