Tryve implementiert CRM- und Projektmanagement-Lösungen für Unternehmen.

+32 3 377 78 31  Antwerpen - Amsterdam - Namur - Lille

Datenschutzerklärung

1. Wer wir sind

„Wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet Localyse Workplace NV mit Sitz in (Prins Boudewijnlaan 41, 2650 Edegem, Belgien) und der Unternehmensnummer BE 0744.742.640. Wir fungieren als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Website erheben.

Diese Datenschutzerklärung dient ausschließlich dazu, Ihnen Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Ihre Nutzung der Website zu geben. Für unsere Datenschutzpraktiken in Bezug auf unsere Dienstleistungen verweisen wir Sie auf die zwischen uns geschlossene Vereinbarung.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, daher haben wir diese Datenschutzerklärung entwickelt, in der dargelegt wird, wie wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, erheben, offenlegen, übertragen und verwenden („verarbeiten“) und welche Rechte Sie haben. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Erklärung durchzulesen.

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung oder unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder einen Antrag auf Ausübung Ihrer in Artikel 4 genannten Rechte stellen möchten, können Sie sich an uns wenden:

(a)        Per E-Mail: privacy@tryve.eu zu Händen unseres Datenschutzbeauftragten

(b)        Per Post: an Tryve Datenschutzbeauftragter – Localyse Workplace NV, Prins Boudewijnlaan 41, 2650 Edegem

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 28.01.2021 überarbeitet.

2. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und erheben

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Identifizierbar sind Identifikatoren (wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten usw.), die direkt oder indirekt zur Identifizierung einer natürlichen Person verwendet werden können.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für die nachfolgend aufgeführten Zwecke erhoben und verwendet:

  • (a) Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website verwenden, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage per E-Mail oder Telefon zu beantworten.
  • (b) Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse verwendet, um Ihnen unsere Newsletter zuzusenden, die Einladungen zu von uns organisierten Veranstaltungen, Seminaren usw. enthalten können.
  • (c) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Unterstützung der Website und der Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung, wozu auch die Gewährleistung der Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistung, Kapazität und Funktionsfähigkeit der Website gehört.
  • (d) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um uns die uns nach geltendem Recht zustehenden Rechte zu sichern oder auszuüben, beispielsweise zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • (e) Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um unseren Verpflichtungen gemäß geltendem Recht nachzukommen.

Es lassen sich folgende Kategorien personenbezogener Daten unterscheiden:

  • (f) Kontaktdaten: Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden Sie gebeten, folgende Angaben zu machen: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und alle personenbezogenen Daten, die Sie in das dafür vorgesehene Feld eingeben möchten (bitte geben Sie keine sensiblen Daten wie Gesundheitsdaten, Informationen zu strafrechtlichen Verurteilungen oder Kreditkarten-/Kontonummern an). Diese Informationen werden direkt von Ihnen bereitgestellt.
  • (g) Newsletter: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Sie gebeten, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Informationen werden direkt von Ihnen bereitgestellt.
  • (h) Nutzungsdaten: Wir erfassen personenbezogene Daten zu Ihren Aktivitäten auf unserer Website: IP-Adresse, Geräte-ID und -typ, Verweisquelle, Spracheinstellungen, Browsertyp, Betriebssystem, geografischer Standort, Besuchsdauer, Seitenaufrufe oder Informationen zum Zeitpunkt, zur Häufigkeit und zum Muster Ihrer Nutzung des Dienstes. Diese Informationen können aggregiert und verwendet werden, um uns dabei zu helfen, nützlichere Informationen zur Nutzung unserer Website bereitzustellen. Falls die Nutzungsdaten vollständig anonymisiert sind (und daher nicht zu Ihnen als Person zurückverfolgt werden können), gelten sie im Sinne dieser Datenschutzerklärung nicht als personenbezogene Daten. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten, die automatisch durch Ihre Nutzung der Website erfasst werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die in diesem Artikel genannten Zwecke verwendet.

3. Aufbewahrung Ihrer Daten und Löschung

Wie lange speichern Sie meine Daten?

Die Aufbewahrungsfristen variieren je nach Art der erbrachten Dienstleistung. Wir speichern Ihre Daten:

  • so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet werden, erforderlich ist.
  • so lange wie nötig, um unseren gesetzlichen, vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere geschäftlichen Aktivitäten auszuüben.

Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und dieser Widerspruch erfolgreich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Datenbanken entfernen. Bitte beachten Sie, dass wir die personenbezogenen Daten aufbewahren werden, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Ihre Präferenzen auch in Zukunft berücksichtigt werden.

Das Vorstehende hindert uns jedoch nicht daran, personenbezogene Daten aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder zu Beweiszwecken erforderlich ist.

4. Ihre Rechte

Dieser Artikel listet Ihre wichtigsten Rechte gemäß dem Datenschutzgesetz auf. Wir haben versucht, diese für Sie klar und verständlich zusammenzufassen.

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine schriftliche Anfrage gemäß Artikel 1 dieser Datenschutzerklärung. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage beantworten. Im Falle einer Verlängerung der Antwortfrist oder falls wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen, werden wir Sie darüber informieren.

Das Recht auf Zugang

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und falls dies der Fall ist, haben Sie das Recht, auf diese personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte zusätzliche Informationen zuzugreifen, die Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung finden.

Sie haben das Recht, von uns eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir in unserem Besitz haben, sofern dies die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt. Die erste Kopie wird kostenlos zur Verfügung gestellt, wir behalten uns jedoch das Recht vor, eine angemessene Gebühr zu erheben, wenn Sie weitere Kopien anfordern.

Das Recht auf Berichtigung

Wenn die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese Informationen berichtigen oder unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung vervollständigen zu lassen.

Das Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen zu lassen. Zu diesen Umständen gehören:

  • (a) Die personenbezogenen Daten werden für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt.
  • (b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es liegt kein anderer rechtmäßiger Grund vor.
  • (c) Die Verarbeitung erfolgt zu Direktmarketingzwecken.
  • (d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; oder
  • (e) Die Löschung ist zur Einhaltung des EU-Rechts oder des belgischen Rechts erforderlich.

Es gibt bestimmte Ausnahmen vom Recht auf Löschung. Zu diesen Ausnahmen gehören Fälle, in denen die Verarbeitung erforderlich ist,

  • (a) für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit;
  • (b) zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung; oder
  • (c) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (das bedeutet, dass die personenbezogenen Daten von uns nur gespeichert und nur für begrenzte Zwecke verwendet werden dürfen), wenn:

  • (a) Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten (und nur so lange, wie es dauert, um diese Richtigkeit zu überprüfen);
  • (b) Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie beantragen eine Einschränkung (anstatt das Recht auf Löschung auszuüben);
  • (c) Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke unserer Verarbeitung, aber Sie benötigen die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder
  • (d) Sie haben der Verarbeitung widersprochen, bis die Überprüfung dieses Widerspruchs abgeschlossen ist.

Zusätzlich zu unserem Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern, können wir diese auch anderweitig verarbeiten, jedoch nur:

  • (a) mit Ihrer Zustimmung;
  • (b) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • (c) zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder
  • (d) aus Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses.

Wir werden Sie informieren, bevor wir die Beschränkung der Verarbeitung aufheben.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit

Soweit die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist und diese Verarbeitung automatisiert erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn es die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde.

Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten direkt an ein anderes Unternehmen übertragen zu lassen, sofern dies technisch möglich ist, und/oder Ihre personenbezogenen Daten für die weitere persönliche Nutzung auf einem privaten Gerät zu speichern.

Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, jedoch nur insoweit, als die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass die Verarbeitung erforderlich ist für:

  • (a) Die Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung einer uns übertragenen öffentlichen Gewalt erfolgt;
  • (b) Die Zwecke der von uns oder einem Dritten verfolgten berechtigten Interessen.

Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke (einschließlich Profiling für Direktmarketingzwecke) zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten.

Das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren

Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können dies in dem EU-Mitgliedstaat tun, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, an Ihrem Arbeitsort oder am Ort der mutmaßlichen Rechtsverletzung. In Belgien können Sie eine Beschwerde bei der Behörde für den Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzbehörde), Drukpersstraat 35, 1000 Brüssel (contact@apd-gba.be), einreichen.

5. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen, arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Wir nutzen die folgenden Kategorien von Dienstleistern:

  • (a) Hosting
  • (b) CRM
  • (c) CMS
  • (d) Marketing-Automatisierung inkl. E-Mail-Dienste
  • (e) Webanalytics

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn eine solche Offenlegung erforderlich oder notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Wir können personenbezogene Daten auch offenlegen, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.

Daher geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an unsere Social-Media-Partner weiter. Wir verwenden jedoch Social-Media-Plugins, um Sie zu unseren Social-Media-Kanälen weiterzuleiten und Ihnen die Interaktion mit unseren Inhalten zu ermöglichen. Diese Social-Media-Kanäle sind (Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, YouTube und Vimeo). Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, kann der jeweilige Social-Media-Dienstleister personenbezogene Daten über Sie erfassen und diese Informationen mit Ihrem bestehenden Profil in diesem sozialen Netzwerk verknüpfen.

Wir sind nicht verantwortlich für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch solche Social-Media-Dienstleister. In diesem Fall fungiert der Social-Media-Dienstleister als Verantwortlicher. Zu Ihrer Information haben wir die entsprechenden Links beigefügt (diese können von Zeit zu Zeit vom jeweiligen Dienstleister geändert werden):

6. Internationale Überweisungen

Wir stellen sicher, dass jede Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unter Einhaltung angemessener Schutzmaßnahmen erfolgt.

Sie stimmen der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland zu.

7. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: https://tryve.eu/de/cookie-richtlinie/

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf der Website einsehen.

9. monday.com Marktplatz-Apps

Für unsere Apps speichern wir Informationen darüber, wer die App installiert hat (einschließlich Name und E-Mail-Adresse) sowie darüber, auf welchen Monday-Konten die App installiert wurde, einschließlich der Konto-ID und des Konto-Slugs.

Für unsere Monday.com Marketplace-Apps können die Daten von den unten aufgeführten Drittanbietern pro App verarbeitet werden:

Location Toolkit

  • Location Toolkit verwendet die Google Maps API, um Informationen zu verarbeiten, anzureichern oder zu visualisieren. Zu diesen Informationen gehören Standorte und andere Informationen, die mit der App geteilt werden.
  • Für die Protokollierung und Überwachung verwenden wir Betterstack, wo wir Protokolle maximal 30 Tage lang speichern.
VAT Checker
  • VAT Checker nutzt die von der Europäischen Union bereitgestellte VIES-API, um Informationen zu Umsatzsteuer-Identifikationsnummern von EU-Ländern zu verarbeiten und anzureichern. Diese Informationen umfassen ausschließlich die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die der App mitgeteilt wurde.
  • Für die Protokollierung und Überwachung verwenden wir Betterstack, wo wir Protokolle maximal 30 Tage lang speichern.

Location Importer

  • Location Importer verwendet die Google Maps API, um bestimmte Adressen in tatsächliche Standorte umzuwandeln.
  • Für die Protokollierung und Überwachung verwenden wir Betterstack, wo wir Protokolle maximal 30 Tage lang speichern.

Map View Pro

  • Map View Pro verwendet die Google Maps API, um Ihre Daten auf einer Karte zu visualisieren.
  • Für die Protokollierung und Überwachung verwenden wir Betterstack, wo wir Protokolle maximal 30 Tage lang speichern.
  • Für die Analyse der Nutzung unserer App verwenden wir Posthog. Wir speichern keine Benutzerinformationen oder Daten aus Ihren Boards, sondern lediglich Daten zu Ihrer Nutzung unserer App.

Workflow Extensions

  • Für die Protokollierung und Überwachung verwenden wir Betterstack, wo wir Protokolle maximal 30 Tage lang speichern.
  • Für die Analyse der Nutzung unserer App verwenden wir Posthog. Wir speichern keine Benutzerinformationen oder Daten aus Ihren Boards, sondern lediglich Daten über Ihre Nutzung unserer App.